Georg Thaler absolvierte 1992 das Studium am Tiroler Landeskonservatorium im Konzertfach Klarinette. Im Herbst 1997 übernahm er die Leitung der Bürgerkapelle Gries und besuchte fortan Dirigierseminare bei R. Reynolds, E. Corporon und A. Spörri. 2006 schloss er das fünfjährige Dirigierstudium bei Jan Cober am Europäischen Institut für Blasorchesterleitung in Trient ab. 2014 nahm er am bekannten "Conductors Retreat at Medomak" mit Kenneth Kiesler in den USA teil.
Er unterrichtet Klarinette und Saxophon an der Musikschule Bozen. Darüber hinaus arbeitet er als künstlerischer Leiter mit diversen Gebietsorchestern zusammen und ist als Coach im In- und Ausland tätig.
Unter der Leitung von Kapellmeister Josef Silbernagl hat sich die Kapelle als eine der Besten im Lande etabliert. "Selbstlos und immer das Wohl der Kapelle im Auge" so beschrieb Obmann Gottfried Furgler sein weittragendes Wirken bei der Ernennung zum Ehrenkapellmeister nach 35-jähriger Tätigkeit.
Nicht wegzudenken aus der Geschichte der Kapelle ist Kapellmeister Kajetan Vill, der volle 66 Jahre, von 1868 bis 1934 den Taktstock führte. Er war bis zu seinem Tod mit 96 Jahren der Kapellmeister, viele Jahre gleichzeitig aber auch Obmann, Schriftführer und Kassier.
Alois Mayr aus Lengmoos übernahm 1832 die Kapelle als Dirigent nach dem Tod des Gründers Ignaz Dietrich. Er war damals erst 24 Jahre alt und sollte über 29 Jahre als musikalischer Leiter wirken.
Der Grieser Organist Ignaz Dietrich gründete 1821 die "Grieser Musikgesellschaft" und leitete die bis zu seinem Tod 1832.